Zum Inhalt springen
  • Sie haben Fragen? +49 (0) 261 89 09 0

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Barrierefreie Bedienung
  • Sie haben Fragen? +49 (0) 261 89 09 0

Logo von Hans Krempl Haustechnik Küchenstudio
  • Start
  • Über uns
  • Küchen
  • Badmöbel
  • Wohnmöbel
  • Angebote
  • Blog
Kontakt zu unsKontakt zu uns
Zurück Vor

testpppp.jpg

Von admin|2025-04-16T15:19:36+02:00April 16, 2025|Kommentare deaktiviert für testpppp.jpg

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Über den Autor: admin

Krempl logo weiß

Hochwertige Küchen – ohne Kompromisse

Kontaktanfrage

Trendthemen

Ein Revival feiert der Hauswirtschaftsraum
Quooker – Der Wasserhahn, der alles kann!

Links

  • Kollektionen
  • Badmöbel
  • Angebote
  • Trendthemen
  • Über uns

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 09.00 bis 18.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 13.00 Uhr
So: geschlossen

Kontakt

Küchenstudio Hans Krempl Haustechnik GmbH
August-Horch-Straße 14
56070 Koblenz

+49 (0) 261 89 09 0
kuechen@krempl.de
Route zu uns planen

© 2024 - 2025 • Küchenstudio Hans Krempl • powered by • creon-media Werbeagentur

Page load link
Navigation
  • Start
  • Über uns
  • Küchen
  • Badmöbel
  • Wohnmöbel
  • Angebote
  • Blog
Anfahrt
Moderne Küche mit grauer Steinoptik und Insel

Küchenstudio Hans Krempl Haustechnik GmbH
August-Horch-Straße 14
56070 Koblenz

KontaktKontakt
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Virtuelle Tastatur
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Küchenstudio Hans Krempl Haustechnik GmbH

    Erklärung

    • krempl-kuechen.de
    • May 14, 2025

    Konformitätsstatus

    Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für das größtmögliche Publikum zugänglich ist – unabhängig von Umständen oder Fähigkeiten.

    Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, so weit wie möglich den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau zu entsprechen. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Barrierefreiheit jederzeit zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website individuell anzupassen.

    Zusätzlich setzt die Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich das Barrierefreiheitsniveau optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt Funktionen für Screenreader an und verbessert die Bedienbarkeit per Tastatur für Menschen mit motorischen Einschränkungen.

    Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können die Betreiber der Website per E-Mail kontaktieren: kuechen@krempl.de

    Screenreader- und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite aufruft, erhält er eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um effektiv navigieren und die Seite bedienen zu können. Hier sind einige zentrale Maßnahmen aufgeführt:

    1. Screenreader-Optimierung: Ein Hintergrundprozess analysiert die Website umfassend, um auch bei Aktualisierungen die Konformität sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern relevante Informationen über die ARIA-Attribute bereitgestellt, z.B. genaue Bezeichnungen für Formulare, Beschreibungen für interaktive Symbole (Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Formularvalidierung und Rollenzuweisungen (Buttons, Menüs, Pop-ups usw.). Außerdem wird der gesamte Bildinhalt der Website mittels Bilderkennung beschrieben und für Bilder ohne Beschreibung ein Alternativtext (ALT) erstellt. Texte in Bildern werden mithilfe von OCR-Technologie (Optische Zeichenerkennung) extrahiert. Nutzer können die Screenreader-Anpassungen jederzeit über die Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Beim Betreten der Website erhalten Screenreader-Nutzer eine automatische Aufforderung, den Modus einzuschalten.

      Diese Anpassungen sind kompatibel mit gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA.

    2. Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt Funktionen über JavaScript, damit die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören die Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Öffnen und Schließen von Dropdowns mit Pfeiltasten und Esc, das Aktivieren von Buttons und Links mit Enter sowie die Bedienung von Radiobuttons und Checkboxen mit Pfeiltasten und Space/Enter. Zudem gibt es Schnellnavigationen und Inhalte-Überspringen-Menüs, erreichbar über Alt+1 oder als erstes Element beim Tastaturnavigieren. Pop-ups verschieben automatisch den Tastaturfokus auf sich, sodass der Fokus nicht verloren geht.

      Zusätzlich können Nutzer Tastenkürzel verwenden: „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons), und „G“ (Grafiken).

    Unterstützte Behinderungsprofile auf unserer Website

    • Epilepsiesicherer Modus: Blendet Animationen und Farbkontraste aus, die Anfälle auslösen könnten.
    • Modus für Sehbehinderte: Optimiert die Darstellung für Nutzer mit nachlassendem Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom usw.
    • Modus für kognitive Einschränkungen: Bietet Hilfsfunktionen für Nutzer mit Dyslexie, Autismus, Schlaganfallfolgen und anderen kognitiven Einschränkungen.
    • ADHS-freundlicher Modus: Hilft Nutzern mit ADHS und neurodiversen Störungen, sich auf zentrale Inhalte zu konzentrieren.
    • Blindheitsmodus: Passt die Website für die Nutzung mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack an.
    • Tastaturnavigationsprofil (Motorische Einschränkungen): Ermöglicht die Bedienung der Seite ausschließlich mit Tastaturkürzeln wie Tab, Shift+Tab und Enter sowie Sprungbefehlen wie „M“, „H“, „F“, „B“ und „G“.

    Weitere Anpassungen an UI, Design und Lesbarkeit

    1. Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Zeilenhöhe, Ausrichtung und Abstände können verändert werden.
    2. Farbanpassungen: Auswahl verschiedener Kontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert oder monochrom. Titel, Texte und Hintergründe können farblich angepasst werden.
    3. Animationen deaktivieren: Personen mit Epilepsie können alle Animationen mit einem Klick stoppen (einschließlich Videos, GIFs, CSS-Animationen).
    4. Hervorhebung von Inhalten: Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Überschriften betonen oder nur bei Fokus/Hover-Ereignissen hervorheben.
    5. Ton deaktivieren: Verhindert automatisch abgespielte Audios, die Nutzer mit Hörhilfen beeinträchtigen könnten.
    6. Kognitive Unterstützung: Eingebundene Wikipedia- und Wiktionary-Suchfunktionen helfen bei der Erklärung von Begriffen, Abkürzungen und Redewendungen.
    7. Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, Druckmodus, virtuelle Tastatur und mehr.

    Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien

    Wir bemühen uns, eine größtmögliche Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Hilfsmitteln zu erreichen, damit Nutzer die Werkzeuge frei wählen können. Unterstützt werden die wichtigsten Browser, die über 95 % des Marktes abdecken: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.

    Hinweise, Kommentare und Feedback

    Trotz unserer größten Bemühungen kann es vorkommen, dass einige Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich noch im Anpassungsprozess befinden oder technische Lösungen fehlen. Wir verbessern die Barrierefreiheit kontinuierlich, entwickeln neue Funktionen und passen die Website laufend an neue technologische Entwicklungen an. Für Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte unter kuechen@krempl.de.

    Nach oben